• Startseite
  • Neuigkeiten
  • Blog
  • Über uns / Impressum
  • Presse-Archiv
  • Galerie
  • Kontakt
www.remchinger-bluesfest.de

Neuigkeiten


Fr., 08. Oktober 2021

The Latvian Blues Band
Picture
Die Latvian Blues Band wurde vor 15 Jahren gegründet und hat viel Erfahrung gesammelt, als sie zusammen mit mehr als 200 Blueskünstlern aus den USA und anderen Ländern im Bite Blues Club in Riga auftrat.
Anfang 2000 nahm die kanadische Blueslegende Johnny V. in Riga ein Album auf. Diese Erfahrung eröffnete den Weg für die Teilnahme an einer Reihe von internationalen Festivals und Clubkonzerten in Kanada. Die LBB trat beim Century of Blues-Festival in Zagreb (Kroatien, 2004) sowie beim Euro Jazz-Festival in Athen (Griechenland, 2004) auf. Die Band ist in Griechenland, Polen, Spanien und anderswo aufgetreten. Eine besondere Ehre war die Einladung zum Chicago Blues Festival im Jahr 2005 als erste europäische Bluesband, die jemals bei diesem Festival in der Geschichte auftrat. 2008 tourte die LBB durch eine Reihe von Bluesclubs in Chicago.
Zu den musikalischen Einflüssen der Band zählen Künstler wie Albert King, Freddie King, B. B. King, Albert Collins, Willie Dixon, Muddy Waters, T-Bone Walker und viele andere. Die ursprüngliche Musik der Band erstreckt sich von den Rhythmen der "Second Line" von New Orleans über R'n'B und Soul bis hin zu tiefem Chicago-Blues. Die Auftritte der Latvian Blues Band sind immer aufregend und originell, und auch die Zuschauer werden eingeladen, am Konzert teilzunehmen. Das Repertoire der Band ist sehr umfangreich und es gibt nur wenige vorbereitete Set-Listen. Das Programm jedes Konzerts basiert auf den Emotionen und der Atmosphäre des örtlichen Veranstaltungsortes. Auch wenn ein Fan eine Woche lang jeden Tag ein LBB-Konzert besucht, wird jedes Konzert anders und möglicherweise sehr im Gegensatz zum vorherigen stehen.



Sa., 09. Oktober 2021
Chris Kramer & Beatbox 'n' Blues
Picture
Das innovative Trio macht sich daran, dem alterwürdigen Blues mächtig Dampf zu machen. Die verwegene Idee, zwei Gitarren, Gesang und Mundharmonika mit der artfremden Beatbox zu kreuzen, funktioniert prächtig und geht als Liveact heftig zur Sache.
Alle drei Musiker sind Meister ihres Fachs und bringen das Publikum mit vielschichtigen Soli auf Gitarre, Mundharmonika und der ungewöhnlichen Beatbox zum Erstaunen, Mitgrooven und Zugabefordern.
Sänger und Harp-Spezialist Chris Kramer gilt als begnadeter Geschichtenerzähler, der es aber auch abseits seiner Texte und Ansagen versteht, besondere Storys ohne Worte zu vermitteln: seine Instrumentalstücke zählen stets zu den Highlights des Abends. Kramer sieht seine Songs als Traumreise und lädt das Publikum zum mitträumen ein: „Schließt einfach die Augen und lasst eure Gedanken überall hinreisen, wo ihr wollt. Wir machen jetzt den Soundtrack zu diesem Traum – euch allen eine gute Reise!“ Doch schon beim nächsten Song nimmt der Traumdampfer wieder heftig Fahrt auf: Chris Kramer wühlt mit seiner Reibeisenstimme und dem satten Beat von Kevin O Neal und Sean Athens die Zuhörer auf wie ein mächtiger Schaufelraddampfer die Fluten des Mississippi.
Mal traditionell bluesig, mal grooveorientiert funky, mal rau, rockig und elektrisch, mal sanft, einfühlsam und akustisch – das Trio beherrscht das Handwerk perfekt. Und weil unbändige Spielfreude die drei nach vorne peitscht, ist für das begeisterte Publikum beste Unterhaltung garantiert.

Chris Kramer & Beatbox ’n‘ Blues

Kai Strauss & The Electric Blues All Stars
Picture
Kai Strauss zählt zum kleinen Kreis europäischer Bluesmusiker, denen auch amerikanische Kollegen und Kritiker einen authentischen Stil attestieren. Musikalisch aufgewachsen in Deutschlands Blueshochburg Osnabrück, erspielte sich Strauss in den zurückliegenden 25 Jahren einen festen Platz in den Herzen der Bluesgemeinde. „Schon als Teenager war ich von der Musik von Buddy Guy, B.B. King oder Jimmie Vaughan infiziert.“, sagt der Gitarrist und Sänger, der laut Aussage des Fachmagazins Bluesnews mittlerweile in der europäischen Szene als einer der großen Namen gilt.
Vier deutsche Blues Awards (u.a. Bester Gitarrist 2018, Beste Band 2016), TV-Auftritte, Musikmagazincover sowie Konzerte in über 20 Ländern sind bemerkenswerte Eckdaten in Strauss‘ Karriere. Guter Blues wird genährt durch persönliche Erfahrungen und Leidenschaft. Entscheidende Qualitäten von Kai Strauss, der seinem Instrument die Geschichten entlockt, die das Leben schreibt. „Strauss spielt mit tiefem musikalischem Verständnis und fügt instinktiv die richtigen Noten und Soli zusammen. Er zeigt den Killerinstinkt, den die alten Meister wie Magic Sam hatten.“ urteilt Großbritanniens Blueslegende Otis Grand über das aktuelle 2019er Album„Live In Concert“.
Auf der Bühne „überzeugt der sympathische Westfale mit sehr viel Ausstrahlung, hat ein gutes Gespür für die Stimmung im Publikum und weiß sie an den richtigen Stellen zum Überkochen zu bringen.“ schreibt Rheinpfalz.de, während das Nachrichtenportal eurojournalist.eu sich nicht zurückhält Strauss den Titel„Deutschlands Blues-Gitarrist der Stunde.“ zu geben.
Und wie B.B. King auf einer seiner besten Live-Aufnahmen sagt, gilt dieser Anspruch auch für Kai Strauss und seine international besetzte Band: „Wir werden unser Bestes geben, um Sie heute Abend zu bewegen -wenn Sie Blues mögen, denke ich, können wir das."

Kai Strauss & The Electric Blues Allstars
Powered by Create your own unique website with customizable templates.